Ein gepflegter Wohnungsboden bietet nicht nur mehr Komfort, sondern verleiht auch Ihrem Zuhause einen einzigartigen Charme. Im Laufe der Zeit kann aber jeder Bodenbelag nicht beschädigt werden. Kratzer im Parkett, abgenutzte Laminatpaneele oder gebrochene Fliesen sind Probleme, die früher oder später auftreten. In unserem Artikel finden Sie praktische Tipps zur Reparatur und Instandhaltung des Wohnungsbodens. Wenn Sie alle notwendigen Reparaturen schnell durchführen und Ihren Bodenbelag richtig pflegen, bleibt Ihr Boden jahrelang in gutem Zustand. Überzeugen Sie sich selbst!
Instandhaltung des Wohnungsbodens – wie sollte man den Fußboden pflegen?
Warum ist die Instandhaltung des Wohnungsbodens so wichtig? Wenn Sie Ihren Fußboden richtig pflegen, können Sie größere Schäden vermeiden. Holz- und Laminatböden können Sie mit einem weichen Besen und einem feuchten Tuch reinigen. Zur Reinigung der Fliesen sollten Sie milde Reinigungsmittel verwenden, die die Fugen nicht beschädigen. Teppichböden müssen regelmäßig gesaugt werden. Entfernen Sie eventuelle Flecken sofort.
Es ist sinnvoll, spezielle Pflegemittel für Holz, Naturstein oder Teppiche zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie auch Filzgleiter an Möbeln anbringen – auf diese Weise beugen Sie Kratzern auf Ihrem Fußboden vor.
Wie können verschiedene Bodenbeläge repariert werden?
Auch wenn Sie viel Wert auf die Instandhaltung des Wohnungsbodens legen, kann eine Reparatur im Laufe der Zeit erforderlich sein. Je nach Art des Fußbodens können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
- Parkett – eventuelle Kratzer lassen sich mit Schleifpapier bearbeiten. Bei größeren Schäden müssen einzelne Dielen in der Regel ausgetauscht werden;
- Laminat – kleinere Schäden können mit Spachtelmasse kaschiert werden. Stark beschädigte Paneele sollte man austauschen. Klick-Systeme bei Laminatböden ermöglichen es, den Austausch schnell und reibungslos durchzuführen;
- Fliesen – gibt es Risse? Mit Fugenmassen kann man dem Eindringen von Feuchtigkeit vorbeugen. Gebrochene Fliesen sollten ausgetauscht werden;
- Teppichböden – zu Problemen, die Teppichböden betreffen, gehören Flecken. Sie sollten mit speziellen Reinigungsmitteln möglichst schnell entfernt werden. Löcher oder aufgeraute Stellen lassen sich mit passenden Reparatursets reparieren.
Wenn der Fußboden stark beschädigt und eine Reparatur nicht mehr möglich ist, können Sie sich an uns wenden. Das Angebot von AWAS umfasst professionelle Bodenverlegung Berlin. Egal, ob es um Fliesen, Parkett oder Laminat geht, unsere erfahrenen Fachleute stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unsere AWAS-Berlin-Website, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Gerne beantworten wir alle Fragen.